Nicos 5. Newsletter

In seinem 5. Newsletter stellt der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem den Küstenschutz angesichts des beschleunigten Meeresspiegelanstiegs in den Mittelpunkt. Ostfriesland habe hohe und zukunftsfeste Deiche, so dass kein Grund zur Panik bestehe. Allerdings müsse man die Zeit jetzt nutzen, um die Deiche in den kommenden Jahren weiter zu erhöhen.

Nico Bloem nimmt in diesem Zusammenhang auch zum umstrittenen Heizungsgesetz Stellung: Er setzt sich wie Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies dafür ein, das Gesetz erst 2027 in Kraft treten zu lassen, damit sich die Bürgerinnen und Bürger besser darauf einstellen können. „Jetzt können sich viele Menschen einen teuren Umbau einfach nicht leisten“, so Bloem.

Der Landtagsabgeordnete hat erneut im Plenum gesprochen – es ging um die abschließende Beratung des Antrags von SPD und Grünen, Werkverträge und Nachunternehmerketten in der Paketbranche zu verbieten. Der Anbtrag wurde verabschiedet – somit kann Niedersachsen jetzt eine Bundesratsinitiative starten.

Weitere Themen des Newsletters sind zahlreiche Termine im Wahlkreis, der Zukunftstag mit den Schülern Hauke und Indira in Hannover, der Farradweg Oldersum-Riepe, das Deutschlandticket und der Nachtragshaushalt.